Journal für Orgel, Musica Sacra und Kirche

                   ISSN 2509-7601

 

                                                                                                                                        



Das Orgelbuch der Domorganisten (Rezension)                                                               
Zweifelsohne: ein raffinierter Titel und ein wahrer dazu, da es kaum Domorganistinnen gibt. Einzig Angelika Sutor (Freising) und Claudia Waßner (Augsburg) hatten sich als Mitautorinnen in dieser 45-köpfigen Dommusik-Männerrunde zu präsentieren gewusst. Aber lassen wir das Thema Frau & Kirche, Frau & Orgel oder auch Frau & Komposition; eine diesbezügliche Erörterung würde den Rahmen dieser Rezension weitaus sprengen und vielleicht selbst die Ausmaße des opulenten Orgelbuches annehmen. Raffiniert ist der Titel aber auch vor allen Dingen deshalb, weil gewiss jede Organistin und jeder Organist sich zumindest einmal vorübergehend in jener grandiosen Fantasie ergangen haben wird, an einer Domorgel den sonntäglichen Dienst zu verrichten. Mit anderen Worten: Wer wollte nicht so spielen können wie ein Domorganist?                                                                                                           
Durchdachte Vielfalt der "Improvisationsmodelle"                                                        
Der besagte, sehr hochwertig aufgemachte und relativ schwere Leinenband zu über 160 Liedtiteln des neuen Gotteslobs (1442 Gramm, 286 Notenseiten im Querformat) eröffnet einen weiten Gestaltungsraum für diese berechtigten Sehnsüchte. Zwei wichtige Fakten müssen an dieser Stelle unbedingt erwähnt werden: 1. Über die Hälfte der verarbeiteten Lieder sind in ökumenischer Hinsicht verwendbar. 2. Im Orgelbuch der Domorganisten kann man über die Hälfte der Liedgesänge des neuen Gotteslobs finden. Das sind gute Voraussetzungen für die Alltagstauglichkeit.                                                                                                         
Mit Hilfe des Bandes kann vor allen Dingen Folgendes gelernt werden: Domorganisten kochen auch nur mit Wasser, es wird lediglich mit größeren Töpfen in noch größeren Küchen hantiert. Auch wenn man die zugrunde gelegte Redensart für übertrieben hielte: Die Domorganisten verfügen zumindest doch über sehr gute Rezeptbücher. Insofern ist das Abgucken und Abkupfern der diversen Tricks und Maschen nicht nur erlaubt, sondern auch erwünscht. So wird im Vorwort ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Werke "ausbaubare und variierbare Modelle" darstellen. In diesem Sinne ist von einer profunden Beispielsammlung zur liturgischen Improvisation zu sprechen. Nebenbei (wenn wir uns schon im Bereich des Lukullischen aufhalten): Die Zubereitung guter Bratkartoffeln nebst Frikadellen ist zuweilen ebenso eine Kunst wie die Arbeit in der gezierten Nouvelle Cuisine.                                                                                                        
Grundmuster und pluriformes Material                                                                         
Das Orgelbuch folgt einem Grundmuster. Dieses heißt: Vorspiel und Begleitsatz (in unterschiedlichen Lagen, zumeist im Sopran, aber auch in Tenor- oder Basslage). Zuweilen finden sich auch mehrere Vorspiele oder Begleitsätze zu einem Gesang.
Vom Bicinium zum Trio, vom Tuba Tune zum Concerto, von einfachsten Intonationen bis zu technisch sehr fordernden Fakturen ist alles vorhanden, was derzeit en vogue zu sein scheint. Die meditative Aufbereitung ist ebenso vertreten wie toccatenartige oder völlig assoziative Formen. Die 47 Autorinnen und Autoren garantieren allein schon durch ihre Anzahl eine bunte Stilistik, die die üblichen Klischees von konservativ und modern vergessen lassen. Mit anderen Worten: Man kann sich nicht satt hören.                                                                                    

zu den Noten-Beispielseiten "Das Orgelbuch der Domorganisten" hier klicken!                                                             

   

                                                                                                                                                                                                         
                                                                                                                Schwierigkeitsgrade 472, 573 und 615                                                                           
Um nun den Schwierigkeitsgrad anzusprechen: Wie so oft, ganz ohne Üben geht’s freilich nicht, auch wenn für jedes technische Niveau in dieser Sammlung etwas zu finden ist. Die Chiffre, dass die Werke etwa ab dem C-Examen gespielt werden könnten, ist etwas vage, da es auch in diesen Kreisen höchst unterschiedliche Niveaus gibt. Konkretisieren wir es lieber an Bekanntem: Wer aus dem Stammteil-Orgelbuch des alten Gotteslobs (1975) etwa die dichteren Sätze zu den Liedern 472, 573 oder 615 gut spielen konnte und zunächst - vor dem Üben! - etwas Imperfektionstoleranz mitbringt, wird das Orgelbuch der Domorganisten als äußerst bereicherndes Kompendium empfinden.                                                                                                               
Suggestiver Charme                                                                                                                    
Der allergrößte Anteil der zur Verfügung gestellten Begleitsätze ist traditioneller Art (Sopranlage). Mit einigen Liedsätzen, die dieses starre Schema durch Lagenwechsel, weitere Oberstimmen oder Durchbrechung des Akkordischen verlassen, dürften jedoch anspruchslose Gemeinden überfordert sein. Dieser Umstand wird auch im Vorwort - allerdings ohne rechten Lösungsvorschlag - explizit benannt. Den möglicherweise irritierten Sängerinnen und Sängern wäre mit der simplen Methode zu begegnen, die (gar nicht so sehr harmonisch hypertrophen) Liedsätze im Sinne des „Last Verse“ aus dem anglo-amerikanischen Raum erst dann einzusetzen, wenn das jeweilige Lied gut eingesungen ist. In der Regel ist das frühestens ab der dritten Strophe der Fall. Ein derartiger Satz könnte aber auch als Intonation dienen. Die weitere alternative Nutzung des pluriformen Materials als Bestandteil einer ad libitum zusammengestellten Partita mit völlig anderen Registrierungen und Tempi ist ebenfalls unbenommen. Die möglichen Optionen sind durch diese Fundgrube mehr als vielfältig.                                                                                                                                                        
Kritisieren muss man in diesem Zusammenhang ohne Zweifel die etwas stiefmütterliche Präsentation des beliebten religiösen Volksliedes "Ein Haus voll Glorie schauet" (GL 478). Hier wäre doch etwas mehr auf dem Teller möglich gewesen als das gefühlt spröde Vorspiel mit dem nur einen Begleitsatz. Indes sollte aber auch der suggestive Charme der Begleitsätze des Regensburger Domorganisten Franz Josef Stoiber erwähnt werden. Sie fallen sehr angenehm auf und lassen sich zudem recht kommod spielen. Mit ihnen wird eine gute Schnittmenge aus Altem und Neuem dargestellt. Mit ihrem ausgewogenen Ton-Harmonie-Verhältnis sind sie auch bei schneller singenden Gemeinden in kleinen Räumen gut einzusetzen.                                              
Gotteslob-Insider                                                                                                                                              
Die einmal als Herrschaftswissen bezeichnete und offenbar frühe Kenntnis der Autoren über die Liedauswahl und vor allen Dingen über die vielen kleinen Änderungen in zahlreichen Liedern des neuen Gotteslobs verwundert eigentlich nicht. Angesichts der Tatsache, dass die über 10 Jahre währenden Arbeiten an diesem neuen Gesangbuch weitestgehend im Geheimen gepflegt wurden, ist vieles selbsterklärend. Gewiss muss man das nicht sympathisch finden.                                                  
Und so fällt doch eines sehr auf: Das Orgelbuch der Domorganisten erscheint früher als das ärgerlicherweise immer noch nicht verfügbare dreibändige "normale" Orgelbuch zum Gotteslob-Stammteil. Letzteres wäre dann nahezu als das Orgelbuch der Landorganisten zu bezeichnen, wenn man denn den Humor nicht ganz verlieren wollte.                                                                                                                                                            
In summa                                                                                                                       
Das Orgelbuch der Domorganisten ist wahrlich zu empfehlen. Es weiß mit den gefühlten Klassenunterschieden an den Spieltischen zu kokettieren und diese zugleich gewinnbringend aufzubrechen.                                                                           
Der Autorenkreis zeigt in einem hohen Maße recht galant auf, wie man zugunsten der sonntäglichen Verkündigungskultur des liturgischen Orgelklanges landauf landab instruktiv tätig sein kann.                                                                                               
Kurzum: Ein auditiv lustvoll stimmendes und zugleich pädagogisches Opus, das neugierig macht und motiviert. Es sollte zur Grundausstattung von Orgelbühnen gehören.                                                                                                                       
© Matthias Paulus Kleine - 15.07.2014                                                                             

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++                                                             

"Das Orgelbuch der Domorganisten" - Inhaltsverzeichnis:                                                 
Ach bleib mit deiner Gnade S 436 ö 347 96
Allein Gott in der Höh sei Ehr A 170 ö 179 21
Alles meinem Gott zu Ehren S 455 ö 208
Als ich bei meinen Schafen wacht S 246 ö 70
Aus meines Herzens Grunde S/A 86 (ö) 443 4
Aus tiefer Not schrei ich zu dir S 277 (ö) 299 92
Ave Maria zart S 527 250
Ave, maris stella S 520 245
Befiehl du deine Wege S 418 (ö) 361 191
Beim letzten Abenmahle S 282 ö 516M 96
Bekehre uns, vergib die Sünde S 266 84
Bevor des Tages Licht vergeht S,S,T 663 ö 786.5 284
Christ fuhr gen Himmel S 319 ö 120 105
Christ ist erstanden S 318 ö 99 105
Christi Mutter stand mit Schmerzen S 532 255
Christus, der ist mein Leben S 507 ö 516 96
Christus, du Licht vom wahren Licht S/A 546 128
Dank sei dir, Vater, für das ewge Leben S,S,B 484 ö 227 228
Das Heil der Welt, Herr Jesus Christ S 498 242
Das ist der Tag, den Gott gemacht S 329 118
Das Jahr steht auf der Höhe S 465 501M 214
Das Weizenkorn muss sterben S 210 579* 36
Dein Lob, Herr, ruft der Himmel aus S 381 ö 170
Den Engel lasst uns preisen S 540 523M 178
Den Herren will ich loben S 395 ö 523M 178
Der du die Zeit in Händen hast S 257 81
Der Erde Schöpfer und ihr Herr S,B 469 218
Der Geist des Herrn erfüllt das All S 347 293M 136
Der König siegt, sein Banner glänzt S 299 104
Der Mond ist aufgegangen S,S 93 ö 482 7
Die ganze Welt, Herr Jesu Christ S 332 ö 110 122
Die Kirche steht gegründet S 482 ö 264 226
Die Nacht ist vorgedrungen S 220 ö 164 2
Dieser Tag ist Christus eigen S,S 103 10
Dir Gott im Himmel Preis und Ehr A 167 179M 21
Dir Vater Lobpreis werde S 183 26
Du große Herrin, schönste Frau S 648 283
Du hast, o Herr, dein Leben S 185 523M 178
Du, Herr, hast sie für dich erwählt S 547 272
Du Licht des Himmels, großer Gott
Ein Bote kommt, der Heil verheißt S 528 149M 83
Ein Danklied sei dem Herrn S 382 172
Ein Haus voll Glorie schauet S 478 221
Eine große Stadt ersteht S,S 479 223
Erbarme dich, erbarm dich mein S 268 ö 86
Erde, singe, dass es klinge S 411 186
Erhabene Dreifaltigkeit S 353 142
Es ist ein Ros entsprungen S 243 (ö) 30 66
Es kommt ein Schiff, geladen S,S 236 ö 8 52
Freu dich, du Himmelskönigin S 525 248
Freu dich, erlöste Christenheit S 337 127
Für alle Heilgen in der Herrlichkeit A 548 154M 274
Gegrüßet seist du, Königin S 536 263
Gelobet seist du, Jesu Christ S 252 ö 23 77
Gelobt sei Gott im höchsten Thron A,T 328 (ö) 103 113
Gelobt seist du, Herr Jesu Christ T 375 (ö) 161
Gott, aller Schöpfung heilger Herr S 539 ö 142 265
Gott, heilger Schöpfer aller Stern S 230 ö 3 48
Gott in der Höh sei Preis und Ehr S,S/B 172 ö 180.2 23
Gott ist dreifaltig einer S 354 ö 379M 144
Gott ist gegenwärtig S 387 ö 165 173
Gott ruft sein Volk zusammen S 477 379M 144
Gott sei gelobet und gebenedeiet S 215 (ö) 214 37
Gott wohnt in einem Lichte S 429 ö 379 144
Gottheit tief verborgen S 497 241
Großer Gott, wir loben dich S,S,S,B 380 ö 331 165
Halleluja – Ihr Christen, singet hocherfreut S 322 107
Heilig bist du, großer Gott S 198 31
Heilig, heilig, heilig ist Gott, der Herr der Mächte S 193 30
Heilig ist Gott in Herrlichkeit B 199 ö 32
Herr, deine Güt ist unbegrenzt S/T/B 427 ö 76 M 198
Herr, dich loben die Geschöpfe S 466 216
Herr, dir ist nichts verborgen S 428 ö 26
Herr, gib uns Mut zum Hören S,S 448 (ö) 204
Herr, ich bin dein Eigentum S,S 435 387M 200
Herr Jesu Christ, dich zu uns wend T 147 ö 155 16
Herr, mach uns stark A 552 ö 154 274
Herr, send herab uns deinen Sohn S 222 ö 19 M 45
Herr, wir hören auf dein Wort S,S 449 206
Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen S 290 (ö) 81 100
Hilf, Herr meines Lebens S 440 ö 419 202
Hört, es singt und klingt mit Schalle S 240 ö 29 M 60
Ich bin getauft und Gott geweiht B 491 (ö) 237
Ihr Christen, hoch erfreuet euch S/A 339 128
Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr S 422 ö 382 194
Ich will dich lieben, meine Stärke S 358 ö 150
Ihr Freunde Gottes allzugleich S,S 542 266
Im Frieden dein, o Herre mein S 216 ö 222 38
In dieser Nacht S 91 6
In dulci jubilo S 253 ö 35 79
Ist das der Leib, Herr Jesu Christ S 331 131M 120
Jauchzet, ihr Himmel, frohlocket, ihr Engel, in Chören S 251 ö 316M 75
Jerusalem, du hochgebaute Stadt S,B 553 ö 150 276
Jesu lebt, mit ihm auch ich S 336 125
Komm, du Heiland aller Welt T 227 (ö) 4 M 46
Komm, Heilger Geist, der Leben schafft S,S,S 342 126M 130
Komm, Schöpfer Geist, kehr bei uns ein S 351 139
Kündet allen in der Not S 221 450M 44
Lasst uns erfreuen herzlich sehr, Halleluja T,S/A/T/B 533 (ö) 256
Lasst uns loben, freudig loben S 489 ö 234
Liebster Jesu, wir sind hier S/T/B 149 (ö) 161 18
Lobe den Herren, den mächtigen König S/A/T/B 392 ö 316/317 174
Lobet den Herren alle, die ihn ehren S 81 (ö) 447 2
Lobpreiset all zu dieser Zeit S 258 ö 149M 83
Lobt froh den Herrn, ihr jugendlichen Chöre S 396 ö 332 179
Lobt Gott, ihr Christen alle gleich S 247 (ö) 27 72
Macht hoch die Tür, die Tor macht weit S 218ö 1 40
Macht weit die Pforten in der Welt S 360 152
Maria, breit den Mantel aus S 534 259
Maria, dich lieben ist allzeit mein Sinn S 521 246
Maria, Mutter unsres Herrn S 530 252
Mein Hirt ist Gott der Herr T 421 192
Mein schönste Zier und Kleinod bist S 361 ö 473 156
Menschen, die ihr wart verloren S 245 68
Mir nach, spricht Christus, unser Held S 461 (ö) 385 210
Morgenglanz der Ewigkeit S 84 (ö) 450 44
Morgenstern der finstern Nacht S 372 ö 160
Nun bitten wir den Heiligen Geist S 348 (ö) 124 138
Nun danket all und bringet Ehr S 403 (ö) 322 180
Nun danket alle Gott S 405 ö 321 182
Nun freut euch, ihr Christen S,B 241 (ö) 45M 62
Nun jauchzt dem Herren, alle Welt S 144 ö 288 14
Nun lobet Gott im hohen Thron S 393 ö 176
Nun ruhen alle Wälder S 101 (ö) 477 9
Nun singe Lob, du Christenheit S 487 ö 265 180
O du fröhliche S,S 238 ö 44 56
O Haupt voll Blut und Wunden S 289 (ö) 85 98
O Heiland, reiß die Himmel auf S 231 ö 7 50
O heiligste Dreifaltigkeit S 352 140
O Jesu, all mein Leben bist du S 377 ö 163
O Jesu Christe, wahres Licht S 485 ö 72 232
O Lamm Gottes unschuldig S,S 203 ö 190.1 33
O Licht der wunderbaren Nacht S 334 342M 123
O Maria, sei gegrüßt S 523 247
O selger Urgrund allen Seins S 359 79M 103
O Traurigkeit, o Herzeleid S 295 (ö) 80 102
Pange, lingua, gloriosi S 494 238
Preis und Ehre Gott dem Herren T 171 22
Sagt an, wer ist doch diese S 531 253
Sakrament der Liebe Gottes S,S 495 240
Schönster Herr Jesu, Herrscher aller Herren S 364 ö 403 158
Segne du, Maria, segne mich, dein Kind S,T 535 260
Selig, wem Christus auf dem Weg begegnet S 275 90
Singt dem Herrn ein neues Lied S 409 ö 184
Singt dem König Freudenpsalmen S 280 251M 95
Sonne der Gerechtigkeit S 481 ö 262/263 225
Stille Nacht, heilige Nacht S 249 ö 46 73
Vater im Himmel, höre unser Klagen S,S,B 504 460M 228
Volk Gottes, zünde Lichter an S 374 72M 232
Vom Himmel hoch, da komm ich her S 237 (ö) 24 54
Vom Tode heut erstanden ist S 324 105M 110
Wachet auf, ruft uns die Stimme S,S 554 ö 147 280
Was Gott tut, das ist wohlgetan S 416 ö 372 188
Was uns die Erde Gutes spendet S 186 255M 28
Wenn ich, o Schöpfer, deine Macht S 463 ö 506 212
Wer unterm Schutz des Höchsten steht S/A/B 423 ö 196
Wie schön leuchtet der Morgenstern S,T 357 (ö) 70 146
Wir danken dir, Herr Jesu Christ S 297 ö 79 103
Wir sind nur Gast auf Erden S 505 ö 244
Wir wollen alle fröhlich sein S 326 ö 100 111
Wohl denen, die da wandeln S 543 ö 295 270
Zeige uns, Herr, deine Allmacht und Güte S 272 88
Zu Betlehem geboren S 239 ö 32 59
Zu dir, o Gott, erheben wir S 142 ö 12                                                                                       
M: Das Evangelische Gesangbuch (EG) enthält einen anderen Liedtext.
ö: ökumenische Fassung
(ö): ökumenische Fassung mit geringen Abweichungen
S,A,T,B: Lage der c.f. innerhalb der Begleitsätze. Wechseln die c.f.-Lagen innerhalb eines Begleitsatzes, werden sie durch einen Querstrich gekennzeichnet (z. B.: S/A). Bei mehreren, einem Lied zugeordneten Begleitsätzen (z. B.: Begleitsätze A und B) werden die jeweiligen c.f.-Lagen aufgelistet (z. B.: S,A).
* Regionalteil Evangelische Kirche in Hessen und Nassau und Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck

   

                                                                                                                        

zurück